Wer macht den besten Most im Landkreis?

Zum bereits 13. Mal findet das Mostfest mit Mostprämierung im Landkreis Rottal-Inn statt. Am Freitag den 11. April um 19 Uhr treffen sich im Gasthaus Zoidl in Hebertsfelden die Freunde des guten Mostes und einer bayerischen Brotzeit. An diesem Abend dreht sich alles um das Thema Most. Dabei wird unter anderem selbstgemachter Most aus dem Landkreis Rottal-Inn prämiert. „Die Anlieferung der selbsthergestellten Moste ist von 18:00 – 18:45 Uhr im Nebengebäude möglich“, weiß Kreisfachberater Bernd Hofbauer. Weiter merkt er an, dass pro Haushalt eine neutrale Ein-Liter-Flasche Most zur Prämierung abgegeben werden kann. Selbstverständlich wird die fünfte Rottaler Mostkönigin Martina Neumaier zu Gast sein. Die eingereichten Most-Sorten werden von einer fachkundigen Jury bewertet, zu der unter anderem die Mostkönigin und Most-Experten aus dem Landkreis gehören. „Wir freuen uns schon jetzt auf die sicher sehr große Geschmacksvielfalt“, meint Bernd Hofbauer, Kreisfachberater für Gartenbau und Landschaftspflege am Landratsamt Rottal-Inn. „Schön, dass die Herstellung von Most bereits so viele Jahre gelebte Tradition in unserem Landkreis ist. Ich bin mir sicher: hinter jedem Schluck Most steckt eine Geschichte voller Leidenschaft und Handwerkskunst. Und auch der große Wert für Umwelt und Natur ist nicht außer Acht zu lassen. Denn Flora und Fauna profitieren auf das Allerbeste von den Streuobstwiesen, die das Landschaftsbild verschönern und einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität leisten“, weiß Landrat Michael Fahmüller.

Für die musikalische Umrahmung sorgt Alleinunterhalter Räuber Kneissl aus Wurmannsquick.

Das Mostfest wird alle zwei Jahre vom Kreisverband für Gartenbau und Landespflege e.V. Rottal-Inn mit Arbeitskreis Pomologie in Zusammenarbeit mit der Kreisfachberatung des Landratsamtes und dem Gartenbauverein Hebertsfelden ausgerichtet.

BU: Die Rottaler Mostkönigin Martina Neumaier wird in der Jury sitzen

Zurück

Für Mensch und Natur

Gartenbauverein feiert 25-jähriges Bestehen - Gründungsmitglieder geehrt - Interessanter Informationsabend am 21. Juni

Weiterlesen … Für Mensch und Natur

Gartenbauverein findet den Frieden

Malgersdorf. Der Gartenbauverein konnte trotz kaltem Wetter eine herzerwärmende Aktion zum Thema Frieden am Schloß Malgersdorf durchführen.

Weiterlesen … Gartenbauverein findet den Frieden

Marterltour IV mit Josef Schreiner und Georg Traunthaler

Der Einladung des Gartenbauvereins Massing zur Fortsetzung der „Marterltour“ folgten 15 Interessierte und fuhren mit Fahrrädern und teils mit dem Auto etwa 10 km durch einen Teil der Pfarrei Massing.

Weiterlesen … Marterltour IV mit Josef Schreiner und Georg Traunthaler

In andere Welten eingetaucht

Der Die Tagesfahrt des Gartenbauvereins Pfarrkirchen hat Richtung Regensburg geführt.

Weiterlesen … In andere Welten eingetaucht

Maiandacht beim Marterl

Der Gartenbauverein Furth hat seine tragditionelle Maiandacht abbgehalten

Weiterlesen … Maiandacht beim Marterl