Rauhnachts-Märchen für Jung und Alt

Gleich zu Beginn des neuen Jahres hatte der Obst- und Gartenbauverein Unterdietfurt zu einer Veranstaltung im Pfarrzentrum eingeladen. All Interessierten durften sich auf einen besonderen Nachmittag bzw. Abend freuen.  
Die Märchenpädagogin Ulrike Ott aus Teising war zu Gast und erzählte Märchen und Geschichten zu den zwölf Rauhnächten. Rituale und Brauchtum sind schon im frühesten Kindesalter wichtig. Am Nachmittag waren daher die Kinder ab 5 Jahren eingeladen, der Erzählerin zu lauschen und im Anschluss an das Märchen zu malen.
Am Abend waren die Erwachsenen an der Reihe. Die Tage zwischen den Jahren haben etwas Besonderes. Sie werden schon immer mit verschiedenen Ritualen im Brauchtum in Verbindung gebracht. Ob es Wunder, Unbekanntes oder Symbolik sind, diese zwölf Nächte können zur inneren Einkehr einladen. In einer lockeren Gesprächsrunde haben die Teilnehmer aus ihrem Erfahrungsschatz berichtet.

Auf dem Foto: Kinder der Kraut und Rübn Gruppe mit Märchenpädagogin Ulrike Ott und Roswitha Leipold vom OGV

Zurück

Besuch Ölmühle mit Öltasting

Die volle Naturkraft im Öl für einen gesunden Körper und regen Geist
Gartenbauverein Massing besuchte die Ölmanufaktur Hofgut am Dobl bei Reisbach

Weiterlesen … Besuch Ölmühle mit Öltasting

Auf den richtigen Schnittzeitpunkt kommt es an

Vorstand Anton Aigner (rechts) bedankte sich bei Brigitte Murla für ihren aufschlussreichen Vortrag, Kreisvorsitzender Konrad Kronschnabl warb bei der Jahresversammlung des OGV Neukirchen für eine Benefizveranstaltung des Kreisverbandes zu Gunsten des Hos

Weiterlesen … Auf den richtigen Schnittzeitpunkt kommt es an

Wattenmeer und Sandscholle

Gartenbauverein unternimmt Reise nach Husum - Viele interessante Ziele erkundet

Weiterlesen … Wattenmeer und Sandscholle

Tauschen, Ratschen und Kartoffeln setzen

Zum dritten Mal in Folge veranstaltete der Obst- und Gartenbauverein Unterdietfurt am vergangenen Samstag eine Pflanzentauschbörse.

Weiterlesen … Tauschen, Ratschen und Kartoffeln setzen