Pfanzentausch und Kürbiswettbewerb beim Obst- und Gartenbauverein
Reger Betrieb herrschte am Freitagnachmittag am Massinger Marktplatz. Beim Pflanzentauschtag des Obst- und Gartenbauvereins fanden viele Blumen, Stauden und Sträucher einen neuen Besitzer. Wer besonders erfolgreich gegärtnert hatte konnte seine zu groß gewordenen Pflanzen abgeben und anderen damit eine Freude bereiten. Nebenbei gab es bei Kuchen und Tee einen regen Austausch und viele gegenseitige Tipps.
Gleichzeitig fand die Preisverleihung zu dem von der Kindergruppe „Massinger Gartenpiraten“ im Frühjahr ausgerufenen Kürbiswettbewerb statt. Bekanntlich war 2024 ein Schneckenjahr und so hatten auch viele kleine und große Gärtner ihre Mühen mit den gefräßigen Kriechtieren. Umso größer war die Freude über jeden schön gewachsenen Kürbis und mit großer Spannung wurde die Frage geklärt „Wer hat den schwersten Kürbis aus seinem Samen gezogen?“.
Der erste Platz ging mit 29,4 kg an Jonathan Wieshuber, der zweitschwerste Kürbis kam mit über 25 kg von Lilly Färber, den dritten Platz belegte mit 22,45 kg der Kürbis von Jakob Obermeier. Außer Wertung nahm der Gemeindekindergarten Oberdietfurt am Wettbewerb teil und konnte mit 28,25 kg ein sehr stattliches Exemplar vorweisen. Insgesamt kamen rund 30 Teilnehmer mit ihren Exemplaren zum großen Wiegen auf den Markplatz. Dank der Wert- und Sachspenden des Erlebnisparks Voglsam, Wildfreizeitpark Oberreith, Waldwipfelweg St. Englmar, Hallenbad Massing, Edeka Schmilinsky, Nawerum Straubing, Naturium am Inn sowie Landratsamt Rottal-Inn, AELF Pfarrkirchen und Landschaftspflegeverband Rottal-Inn konnte jedem Kind ein toller Preis überreicht werden, der natürlich freudig entgegengenommen wurde. Für den Kindergarten überreichte Jugendleiter Rupert Eder an Sonja Marchner, Birgit Adam und Vivian Müller unter anderem ein Igelhaus.
Die nächste Veranstaltung des Obst -und Gartenbauvereins ist die Herbstversammlung am Montag, 18. November um 19:30 Uhr im Gasthof Rupertus-Keller. Auf dem Programm steht dann eine Bilderschau zum diesjährigen Wettbewerb „Blumenbeete rund ums Haus“. Außerdem hält Paula Hochholzer einen Vortrag zum Thema „Vitaminreichtum vor der Haustür“ und natürlich gibt es bei der großen Tombola wieder allerlei Schönes zu gewinnen.
Auch beim Massinger Weihnachtsmarkt ist der Obst- und Gartenbauverein wieder mit einem Stand vertreten und bietet neben verschiedenen Leckereien unter anderem auch Igelhäuser und Vogelhäuschen an.

Kreative Gartenstehlen aus Weidenruten
Ein erfolgreicher Bastelabend des Obst- und Gartenbauvereins Unterdietfurt

Kraut- und Rübn Mädels erschaffen Filzfeen
Vergangenen Freitag trafen sich elf Mädchen der Kraut und Rübn Jugendgruppe des OGV Unterdietfurt
Die Gartenzwerge eröffnen die Gartensaison mit Faschingstreffen und Jahreshauptversammlung
Malgersdorf. Heuer starteten die Gartler mit einem Faschingstreffen des Nachwuchses ins Jahr.

Jahresstart bei den Gartenpiraten
Die Kindergruppen des Gartenbauvereins Massing starteten am 18. Januar mit viel Freude in das neue Vereinsjahr.

Rauhnachts-Märchen für Jung und Alt
Gleich zu Beginn des neuen Jahres hatte der Obst- und Gartenbauverein Unterdietfurt zu einer Veranstaltung im Pfarrzentrum eingeladen.