Kinder schmücken den Erntedankaltar in Unterdietfurt

Die Kindergruppe „Kraut und Rübn“ des Gartenbauvereins Unterdietfurt hat in diesem Jahr den Erntedankaltar in der Pfarrkirche Maria Heimsuchung gestaltet.

Von den kleinen Gartlern wurden allerhand Gaben aus Feld und Garten mitgebracht: Äpfel, Birnen, Kartoffeln, Kürbisse, Rote Bete, Karotten, Weintrauben und Nüsse. Gemeinsam mit Maiskolben, Strohbündeln, einem Wagenrad, dem Erntedankschild und der Erntekrone entstand ein farbenfrohes Arrangement. Berta Gruber sponserte ein selbstgebackenes Brot für den Altar. Bunte Blumen in Vasen rundeten die festliche Dekoration ab.

Das Erntedankfest hat in der christlichen Tradition einen besonderen Stellenwert: Es ist ein Anlass, Gott für die Fülle der Ernte und die Gaben der Natur zu danken. Der festlich geschmückte Altar in der Pfarrkirche ist ein besonderer Blickfang im Gotteshaus und spiegelt diesen Dank und die Vielfalt der Natur wider.

Zurück

Maiandacht beim Marterl

Der Gartenbauverein Furth hat seine tragditionelle Maiandacht abbgehalten

Weiterlesen … Maiandacht beim Marterl

Besuch Ölmühle mit Öltasting

Die volle Naturkraft im Öl für einen gesunden Körper und regen Geist
Gartenbauverein Massing besuchte die Ölmanufaktur Hofgut am Dobl bei Reisbach

Weiterlesen … Besuch Ölmühle mit Öltasting

Auf den richtigen Schnittzeitpunkt kommt es an

Vorstand Anton Aigner (rechts) bedankte sich bei Brigitte Murla für ihren aufschlussreichen Vortrag, Kreisvorsitzender Konrad Kronschnabl warb bei der Jahresversammlung des OGV Neukirchen für eine Benefizveranstaltung des Kreisverbandes zu Gunsten des Hos

Weiterlesen … Auf den richtigen Schnittzeitpunkt kommt es an

Wattenmeer und Sandscholle

Gartenbauverein unternimmt Reise nach Husum - Viele interessante Ziele erkundet

Weiterlesen … Wattenmeer und Sandscholle