Jahresstart bei den Gartenpiraten
Die Kindergruppen des Gartenbauvereins Massing starteten am 18. Januar mit viel Freude in das neue Vereinsjahr.
Die großen Gartenpiraten trafen sich im Werkraum der Schule um gemeinsam einen Nistkasten für Meisen zu bauen. Die Betreuer Sandra Eder, Katharina und Josef Hagl und Kerstin und Jochen Bauer begrüßten die 17 teilnehmenden Kinder und Josef Hagl erklärte die technischen Details zur Fertigung des Nistkastens. Nachdem sich alle aus den vorbereiteten Bauteilen ihren Bausatz rausgesucht hatten, ging es in Zweier-Teams an das Zusammenbauen der Kästen, die Betreuer standen natürlich mit Rat und Tat zur Seite. Die Vorderklappe kann natürlich geöffnet werden um ggf. ein altes Nest zu entfernen und auch die Innenseiten der Bretter wurden angeraut um den Meisen den Ausstieg aus der Nisthilfe zu erleichtern. Abschließend durfte das fertige Bauprojekt noch etwas bemalt und auch mithilfe von Schablonen verziert werden. Sicher findet jeder Nistkasten einen tollen Platz im Garten und wird hoffentlich schon bald bewohnt. Am Ende konnten die Teilnehmer ihr Wissen zum Thema Vögel mithilfe der bereitgestellten Lektüre vertiefen, auch passende Ausmalbilder lagen bereit und verschiedene Spiele sorgten für beste Stimmung.
Gleichzeitig trafen sich vierzehn Gartenpiraten im Kindergartenalter am ehemaligen „Salzhäusl“ in Massing mit den Betreuerinnen Christine Ramelsberger, Kristin Strobl, Tanja Dirnberger, Kathrin Ott sowie Franziska Ertl. Mit dem Begrüßungslied wurden besonders die drei neuen Gartenpiraten herzlich in der Gruppe willkommen geheißen und Christine Ramelsberger führte mit einem aus farbigen Tüchern gelegten Baum auf das Thema „Jahreszeiten“ hin. Dann ging man auch schon gemeinsam ans Werk. Mit viel Phantasie und Geschick gestalteten die Kinder an vier Stationen jeweils eine Jahreszeit aus passenden Materialien und Farben auf den vorbereiteten Baumkronen aus Karton. So wurde fleißig geklebt, gemalt, gestempelt und geknüllt. Nach einer kurzen Stärkung erarbeitete Christine Ramelsberger gemeinsam mit den Kindern anhand verschiedener Bilder die Feste im Jahreskreis und den Gartenkalender. Abschließend blieb noch Zeit für ein Bewegungslied und paar lustige Spiele.
Die Gartenpiraten beider Altersgruppen treffen sich wieder am 29. März.
Bild _kleine: Die kleinen Gartenpiraten mit ihren gebastelten Jahreszeitenbäumen mit den Betreuerinnen (hinten von links) Kristin Strobl, Tanja Dirnberger, Kathrin Ott und Christine Ramelsberger

Magische Weihnachtswanderung durch den Wichtelwald
Abenteuer der Kindergruppe Kraut und Rübn des OGV Unterdietfurt
Weiterlesen … Magische Weihnachtswanderung durch den Wichtelwald

Auf die Dosierung kommt es an
Vortrag über Heilpflanzen bei Versammlung des Gartenbauvereins Postmünster

Bezirksverband stellt die Weichen
Hillebrand übernimmt den Vorsitz - Olaf Heinrich würdigt die Verdienste von Michael Weidner

Tolles Fest zum 30jährigen Vereinsjubiläum des OGV Unterdietfurt
Trotz des schmuddeligen Regenwetters fiel das Jubiläumsfest des Obst- und Gartenbauvereins Unterdietfurt nicht ins Wasser.
Weiterlesen … Tolles Fest zum 30jährigen Vereinsjubiläum des OGV Unterdietfurt

Lichterglanz am Friedhofsaufgang
Wie jedes Jahr stellte auch heuer der Obst- und Gartenbauverein Unterdietfurt am Friedhofsaufgang zur Pfarrkirche Maria Heimsuchung einen Christbaum auf.