Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Unterdietfurt
Im Landgasthof Schwinghammer in Staudach fand am 10. März 2025 die diesjährige Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Unterdietfurt statt. Knapp 70 Vereinsmitglieder waren erschienen, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken und die Weichen für die Zukunft zu stellen.
Die Vorsitzende Melanie Bauer begrüßte die Anwesenden, insbesondere den 2. Bürgermeister Stefan Schneider, mit herzlichen Worten und blickte mit besonderer Freude auf die Feier des 30-jährigen Vereinsjubiläums zurück. Trotz des schlechten Wetters war es ein wunderbares Fest und die Stimmung war großartig. Melanie Bauer betonte, dass dies ein tolles Beispiel dafür sei, dass der Verein nicht nur in guten Zeiten zusammenhält, sondern auch in Momenten, die uns herausfordern. „Das ist es, was unsere Gemeinschaft so stark macht“, so Bauer.
Sie dankte allen Mitgliedern für ihre langjährige Mitgliedschaft, ihr Engagement und ihre Treue zum Obst- und Gartenbauverein Unterdietfurt. Zudem sprach sie ihren Dank an alle Spender aus, die den Verein finanziell unterstützt haben und gedachte dem im vergangenen Jahre verstorbenen Vereinsmitglied Wolfang Scholz.
Im Anschluss präsentierte die Schriftführerin Kerstin Hofstetter den Geschäftsbericht. Sie berichtete über die aktuellen Mitgliedszahlen (es konnten 25 neue Vereinsmitglieder aufgenommen werden) und gab einen Rückblick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Zudem wagte sie einen Ausblick auf die geplanten Projekte und Veranstaltungen, die den Verein auch in Zukunft lebendig halten sollen.
Kassierin Heidi Ellböck legte den Kassenbericht vor, der einen transparenten Überblick über die finanziellen Angelegenheiten des Vereins bot. Kassenprüferin Renate Schellerer bestätigte die ordnungsgemäße Führung der Finanzen und empfahl die Entlastung der Vorstandschaft, die einstimmig beschlossen wurde.
Ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung war die Abstimmung über die Erhöhung des Mitgliedsbeitrags. Vereinsvorständin Brigitte Nußbaumer erläuterte die Gründe für die Anpassung: Die gestiegenen Abgaben an den Landesverband und die Notwendigkeit, die finanziellen Mittel des Vereins zu sichern, machten eine geringfüge Erhöhung des Jahresbeitrags auf 25,00 EUR für Einzelmitglieder und 12,00 EUR für Familienmitglieder erforderlich. Der Vorschlag wurde angenommen und die Beitragserhöhung einstimmig beschlossen.
Ein weiterer Höhepunkt der Versammlung war die Vorstellung der neuen Eigentümerin der Baumschule Staudinger (ab Juli 2025), Elke Wimmer, die sich und ihr Konzept für die Baumschule vorstellte und die Mitglieder herzlich einlud, ihre Angebote zu nutzen. Gutscheine der Baumschule Staudinger behalten auch nach der Betriebsübernahme ihre Gültigkeit. Sie freue sich auf eine gute Zusammenarbeit mit dem Obst- und Gartenbauverein Unterdietfurt und möchte nach ihrem Zuzug in die Gemeinde Unterdietfurt selbst gerne Mitglied im OGV werden.
Ihm Rahmen der Jahreshauptversammlung konnten die Teilnehmer per Stimmzettel auch über das Thema des nächsten Vortragsabends von Referent Jürgen Pompe abstimmen. Zur Auswahl standen die Themen "Der Apfel - eine Kulturgeschichte" oder "Häusliche Obstverwertung". Gewonnen hat mit klarem Vorsprung die Häusliche Obstverwertung.
Vorstandsmitglied Hans Friedlmeier hatte noch Stihl-Gartengeräte (u. a. einen Akku-Gehölzschneider und eine Akku-Astschere) von der Firma Wohlmannstetter Landtechnik mitgebracht. Er demonstrierte diese den interessierten Anwesenden. Der Obst- und Gartenbauverein besitzt bereits zahlreiche Gartengeräte, die ausgeliehen werden können (Infos hierzu unter www.ogv-unterdietfurt.de).
Nach der Erledigung aller Tagesordnungspunkte gab es keine weiteren Wünsche und Anträge. Den Abschluss der Versammlung bildete ein informativer und humorvoller Vortrag von Herrn Reinhard Schiller aus Wittibreut zum Thema EM – Effektive Mikroorganismen, der auf reges Interesse stieß.
Die Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Unterdietfurt war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, wie wichtig der Austausch und die Gemeinschaft unter den Mitgliedern sind. Der Verein blickt optimistisch in die Zukunft und freut sich auf ein weiteres aktives Jahr im Dienste des Gartenbaus.
Foto v. links:
Vereinsvorständin Brigitte Nußbaumer, Referent Reinhard Schiller, Vereinsvorständin Melanie Bauer

Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Unterdietfurt
Eine starke Gemeinschaft blickt optimistisch in die Zukunft
Weiterlesen … Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Unterdietfurt

Betriebsbesichtigung beim Geflügelhof Ertl
Am vergangenen Dienstagvormittag haben einige Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Unterdietfurt den Geflügelhof Ertl in Oberdietfurt besichtigt.

Beim OGV ging's dieses Mal ans "Eingemachte"
Tann, Fermentieren: Eine uralte Technik, die wieder voll im Trend ist.