Herbstversammlung 2024 Gartenbauverein Massing

Resi Ott, die 1. Vorsitzende begrüßte alle Anwesenden.
Als erster Punkt des Abends hielt Kreisbäuerin Paula Hochholzer einen aufschlussreichen und interessanten Vortrag über „Vitaminreichtum aus dem eigenen Garten“. Sie zeigte zahlreiche regionale Pflanzen und Wildkräuter mit ihren positiven Eigenschaften für Körper und Geist sowie für ein gesundes Immunsystem auf. Schätze aus der Natur wie Hagebutte, Holunder, Beeren, Kräuter, Gemüse, Baumknospen, Sprossen usw., deren Vorzüge, Verarbeitung und Verzehrsempfehlungen wie Säfte, Tees, Smoothies, Salatzutaten, Fermentierung sowie auch Einreibungen und Umschläge.
Willi Ertl, der Vereinsfotograf, zeigte anschließend Bilder von Blumenbeeten ums Haus, welche er im Laufe des Jahres im Gemeindebereich fotografierte. Blumen erfreuen ganzjährig das Auge und tragen zur Verschönerung des Heimes bei. Elf Besitzer der gezeigten Blumenbeete erhielten als Anerkennung eine Urkunde und ein Windlicht zur Dekoration Ihrer Gartenanlage. Einen Sonderpreis erhielt Fannerl Eweder für ihre große Bananenstaude im Garten.
Die Vorsitzende bat, bei zukünftigen Wettbewerben sich zahlreicher bei Willi Ertl wegen Fotos zu melden oder eigene Fotos an den Gartenbauvereinsfotografen zu schicken, um so noch mehr Beteiligung zu erreichen.
Beim Kürbiswettbewerb der Kinder am Pflanzentauschtag wurden dieses Jahr außerordentlich viele und schwere Kürbisse angeliefert und prämiert. Ebenso war der Tauschtag wieder mit einem sehr umfangreichen Pflanzenangebot äußerst erfolgreich.
Bei der alljährlichen Tombola gab es wieder sehr viele schöne und nützliche Preise, u.a. zahlreiche schöne von den Damen um Resi Ott gebundene Kränze zu gewinnen, so dass alle Besucher meist zahlreiche Preise mit nach Hause nehmen konnten.
Zwischendurch wurde das beliebte „Gartenblattl“ von Anneliese Männer unter den Anwesenden verteilt.
Resi Ott verabschiedete sich am Ende und wies noch auf die Beteiligung des Gartenbauvereins beim Weihnachtsmarkt am 30. November und 1. Dezember hin.


Bild:
Vorstandschaft mit den anwesenden Blumenbeetbesitzern (von links):
Erste Vorsitzende Resi Ott, 2. Vorsitzende Mathilde Gangkofer, Christa Ramelsberger, Gisela Hirl, Monika Hahn, Anni Gratzl, Josef Knott, Kathi Lagleder, Mariele Menhart, Anneliese Männer, Peter Ungerath. Nicht anwesend war Gabriele Strobl.

Zurück

Ehrenamtskarten für Verantwortliche des OGV Unterdietfurt

Im Rahmen einer feierlichen Verleihung im Stadtsaal in Pfarrkirchen überreichte Landrat Michael Fahmüller neun Verantwortlichen des Obst- und Gartenbauvereins Unterdietfurt die blaue Ehrenamtskarte sowie eine Dankesurkunde.

Weiterlesen … Ehrenamtskarten für Verantwortliche des OGV Unterdietfurt

Huizinger Faschingszug

Obst- und Gartenbauverein Unterdietfurt beteiligt sich mit einer Fußgruppe

Weiterlesen … Huizinger Faschingszug

Rauhnachtzauber bei Rundwanderung

Zu einer magischen Wanderung mit Sepp Matsche alias „Druidensepp“vom Hypericum Anzenkirchen, lud der Gartenbauverein Pfarrkirchen seine Mitglieder und auch viele Interessierte von nah und fern ein.

Weiterlesen … Rauhnachtzauber bei Rundwanderung