Gartenfreude für Jung und Alt

Schnittkurs und Kinder-Ferienprogramm des Gartenbauvereins Wittibreut-Ulbering  – Alle hatten viel Freude

Wittibreut. Bei strahlendem Sommerwetter folgten heuer 20 Ferienkinder und ebenso viele Erwachsene der Einladung des Obst- und Gartenbauvereins Wittibreut-Ulbering zum Sommerfest auf der Streuobstwiese von Monika Held in Pischlfing. Für die Kinder war ein kurzweiliges Ferienprogramm vorbereitet worden, die Erwachsenen nutzten parallel dazu die Gelegenheit, am Sommer-Schnittkurs teilzunehmen, der geleitet wurde vom Vorsitzenden des Obst- und Gartenbauvereins, Benedikt Held.
Die Ferienkinder lernten an einer Station, wie aus einem kleinen Steckling ein großer Baum werden kann, sie erfuhren viel über die verschiedenen Jahreszeiten und die Entwicklung der Äpfel an einen Baum und sie zeichneten auch selbst, wie ein Apfel innen aufgebaut ist. An einer weiteren Station wurden von den Kindern Flaschen bemalt – ihre persönlichen Flaschen, in denen später Apfelsaft zum Mitnehmen eingefüllt wurde. Auch mussten verschiedene Naturmaterialien, die es auf einer Streuobstwiese gibt, in geschlossenen Schachteln allein durch Ertasten bestimmt werden (die „Fühlstation“). Viel Spaß hatten die Kinder auch beim Gestalten von Apfelbaum-Gesichtern aus Ton und sie suchten sich auch jeweils einen Namen für ihr Apfelbaumgesicht und überlegten sich, worauf dieser „Wichtel“ in der Natur wohl aufpassen sollte. Schließlich wurden von den Kindern Äpfel auf der Streuobstwiese gesammelt, die dann später zum Pressen vorgesehen waren.
Die Erwachsenen nahmen gleichzeitig am Schnittkurs von Benedikt Held teil. Er wies zunächst darauf hin, dass der Sommerschnitt ebenso wichtig wie der Winterschnitt sei und zur Beruhigung eines Baumes beitrage. „Aber Vorsicht“, so Benedikt Held, „wenn man Früchte will, sollte man mit dem Schnitt sparsam vorgehen“, er betonte gleichzeitig, dass bei einem Schnitt niemals mehr als rund 20 Prozent der Ast-Masse eines Baumes weggenommen werden solle. Er ging auch auf eine ideale Anordnung der Gerüst-Äste ein und betonte, dass stets auf das optisch stabile Gleichgewicht des Baumes geachtet werden solle, auch solle man immer von oben nach unten schneiden. Richtig wäre auch, Licht und Luft in die Baumkrone zu bringen, starke senkrechte Wasser-Triebe gezielt zu entfernen, überkreuzende oder nach innen wachsende Äste herauszunehmen und Schnitte sauber und rissfrei auszuführen. Dabei gab Held wertvolle Hinweise zur richtigen Werkzeugauswahl, besonders hob er die Vorteile von Japansägen hervor, die durch ihren ziehenden Schnitt ein präzises und kraftsparendes Arbeiten ermöglichen.
Erwachsene und Kinder kamen dann wieder zusammen, und da alle durchaus Hunger verspürten, gab es schließlich Hotdogs mit Würstln vom Grill und Getränke. Ein besonderer Höhepunkt war dann für die Kinder noch das Pressen der gesammelten Äpfel, wobei sie auch wieder viel über die Vorzüge des naturreinen Apfelsaftes lernten. Zum Abschluss wurde der Saft dann in die von den Kindern vorher bemalten Flaschen gefüllt, die sie dann als Erinnerung mit nach Hause nehmen durften. Da das Programm vor allem für die Kinder insgesamt sehr vielgestaltig und kurzweilig gestaltet war, hatten alle viel Freude an diesem Nachmittag, der nicht zuletzt auch für die Erwachsenen mit dem Schnittkurs viel Interessantes mit sich gebracht hatte.   -wh

Zurück

Rauhnachts-Märchen für Jung und Alt

Gleich zu Beginn des neuen Jahres hatte der Obst- und Gartenbauverein Unterdietfurt zu einer Veranstaltung im Pfarrzentrum eingeladen.

Weiterlesen … Rauhnachts-Märchen für Jung und Alt

Magische Weihnachtswanderung durch den Wichtelwald

Abenteuer der Kindergruppe Kraut und Rübn des OGV Unterdietfurt

Weiterlesen … Magische Weihnachtswanderung durch den Wichtelwald

Auf die Dosierung kommt es an

Vortrag über Heilpflanzen bei Versammlung des Gartenbauvereins Postmünster

Weiterlesen … Auf die Dosierung kommt es an

Bezirksverband stellt die Weichen

Hillebrand übernimmt den Vorsitz - Olaf Heinrich würdigt die Verdienste von Michael Weidner

Weiterlesen … Bezirksverband stellt die Weichen

Tolles Fest zum 30jährigen Vereinsjubiläum des OGV Unterdietfurt

Trotz des schmuddeligen Regenwetters fiel das Jubiläumsfest des Obst- und Gartenbauvereins Unterdietfurt nicht ins Wasser.

Weiterlesen … Tolles Fest zum 30jährigen Vereinsjubiläum des OGV Unterdietfurt