Familienausflug nach Furth im Wald zum Wildgarten und zur Erlebniswelt Flederwisch
Der 4. Familienausflug des Gartenbauvereins Mitterskirchen führte heuer nach Furth im Wald.
15 Familien des Vereins, Eltern mit Kindern, insgesamt starke 55 Teilnehmer, waren heuer dabei. Bei wiedermal herrlichem, allerdings sehr kaltem Herbstwetter war die erste Station der Wildgarten in Furth im Wald. Überraschendes, Kurioses,Humorvolles, Lehrreiches und Abenteuerliches erfuhr die Gruppe bei einer sehr lebhaften Führung. Im wunderbaren Wildgarten konnten wir durch die Wildnis streifen, kuriose Bäume und Felsen bestaunen, mystischen Wesen und Gestalten begegnen, durchs Moor wandern, über Hängebrücken gehen. Außerdem konnten wir in die Unterwasserwelt eines kleinen Teiches eintauchen und von unten bestaunen. Aug in Aug mit den Fischen.
So viel Abenteuer macht hungrig. Darum gab es wieder das selbst mitgebrachte, bunte Buffet der Teilnehmer. Frisch gestärkt ging es danach zum 2. Highlight, zur Erlebniswelt Flederwisch.
Auf einem ehemaligen Reichsbahngelände wächst seit Jahren ein romantischer Garten heran, in dem sich die imaginären Welten von Jules Verne und die der industriellen Vergangenheit des Bayerischen Waldes begegnen. Längst vergessene Maschinen und Gebäude „bevölkern“ das Gelände - Teils skurril, teils anmutig. Eine Maschine z.T. von einem Baumstamm verschlungen, eine gigantische handgenietete Brücke die unter dem Thema „Luftschiffhafen & Garten der Lüfte“ in die Anlage einbezogen ist. Diese schenkt dem Garten eine geheimnisvolle Realität, wie zu den Zeiten als riesige Luftschiffe die Welt eroberten. Schier unglaublich, scheinen die Geschichten zu sein, die ein altes Ziegelgebäude zu erzählen vermag. Eine der Höhepunkte dabei ist die größte Dampfmaschine Bayerns. Am Pfad der Technik konnten sich die Kinder noch im Goldwaschen und Edelsteine schürfen versuchen und mit einem „Erd“ U-Boot eine Reise zum Mittelpunkt der Erde antreten. Alle kamen wir aus dem Staunen nicht mehr heraus. Hervorzuheben ist auch hier die hervorragende Führung, die wir vom Eigentümer, Herrn Schüler und seinem Kollegen bekommen haben. Hautnah konnte man Situationen und maschinelle Errungenschaften von Früher erleben.
Die Vorsitzende Andrea Hahn freut sich über die große Teilnahme der Familien und ist beeindruckt über das harmonische Miteinander. Alle haben Spaß, es
wird gelacht und aufeinander Acht gegeben, die Gemeinschaft gestärkt. Und das Schönste: Jeder nimmt wohl viele, bleibende Eindrücke und Erinnerungen mit nach Hause.
Fotos: Gruppenfoto in Furth im Wald, nähe Wildgarten

OGV Ulbering - Vorfreude auf ein gutes Jahr
Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins - Anleitung zum richtigen Fermentieren

OGV Tann - Ramadama der Tanner Gartenzwerge
Der OGV Tann veranstaltete zusammen mit der Kindergruppe erst kürzlich eine Müllsammelaktion.

OGV Stubenberg - Nützlinge und Schädlinge im Hausgarten
Vorstandschaft des Obst- und Gartenbauvereins bestätigt - Vortrag von Alois Schrögmeier
Weiterlesen … OGV Stubenberg - Nützlinge und Schädlinge im Hausgarten

Obst- und Gartenbauverein stiftet Rastplatz
Eine Rastbank auf der Strecke zwischen Unterdietfurt und Vordersarling

Rama dama in Unterdietfurt
Die Verantwortlichen der Kindergruppe „Kraut und Rübn“ des Obst- und Gartenbauvereins haben, wie nun schon seit einigen Jahren üblich, die Kinder wieder zum „Rama dama“ in der Gemeinde Unterdietfurt eingeladen.